Categories:

„Übung macht den Meister“ – dieses bekannte Sprichwort ist für uns bei der Freiwilligen Feuerwehr mehr als nur eine Floskel. Um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können, müssen die Handhabung unserer Geräte und das Befolgen von Einsatzprozeduren perfektioniert sein. Nur so können wir auch unter höchstem Stress effizient und effektiv zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger agieren.

Am 22. März 2025 hatten wir die wertvolle Gelegenheit, an einem ganztägigen Übungsszenario auf dem Übungsgelände „Am Oxer“ der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein teilzunehmen. Die Feuerwehr Seeth-Ekholt hatte diesen wichtigen Übungstag organisiert und uns gemeinsam mit den Feuerwehren aus Bullenkuhlen, Bevern und Kölln-Reisiek zur gemeinsamen Teilnahme eingeladen.

Das Übungsgelände bot uns dabei ideale Bedingungen mit verschiedenen Gebäudestrukturen, die es ermöglichten, realitätsnahe Einsatzsituationen zu simulieren. Jede der beteiligten Feuerwehren hatte im Vorfeld ein anspruchsvolles Übungsszenario ausgearbeitet, das anschließend von allen Wehren durchgespielt wurde.

Die Bandbreite der Übungen war beeindruckend und forderte unsere Einsatzkräfte in vielfältiger Weise:

  • Zwei Wohnungsbrände: Hier lag der Fokus auf der schnellen Erkundung, der Menschenrettung und der effektiven Brandbekämpfung in beengten Räumlichkeiten.
  • Ein Brand in einer Tiefgarage: Diese Übung stellte besondere Herausforderungen hinsichtlich der Sichtverhältnisse, der Ventilation und der möglichen Ausbreitung des Feuers dar.
  • Ein Gefahrengutunfall: Der korrekte Umgang mit gefährlichen Substanzen und die Einhaltung der entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen standen hier im Vordergrund.
  • Der Brand eines Gebäudes nach Einsturz: Diese komplexe Lage erforderte eine koordinierte Vorgehensweise bei der Suche nach Vermissten und der anschließenden Brandbekämpfung in einer unübersichtlichen Umgebung.

In alle Übungsszenarien waren bewusst verschiedene Herausforderungen integriert, die sowohl die einzelnen Trupps als auch die Führungskräfte auf die Probe stellten. Neben der korrekten Ausführung der Aufgaben durch die Trupps wurden auch die Anweisungen der Einheitsführer anhand von Checklisten überprüft, um die Einhaltung der Standardverfahren sicherzustellen.

Dank der hervorragenden technischen Ausstattung vor Ort und der sorgfältigen Planung durch die Übungsleiter wirkten die simulierten Einsätze sehr realistisch, was zu einer spürbaren Anspannung bei allen Beteiligten führte. Umso erfreulicher war es, dass unsere Mannschaften die gestellten Herausforderungen insgesamt sehr gut meistern konnten.

Nach einem anstrengenden, aber äußerst lehrreichen Tag traten wir erschöpft und mit einem positiven Gefühl die Heimreise an. Zuvor hatten wir jedoch noch die Gelegenheit, bei einer von der Feuerwehr Seeth-Ekholt organisierten Nachbesprechung die Erfahrungen des Tages Revue passieren zu lassen. Bei Bratwurst vom Grill und kühlen Getränken konnten wir uns stärken und uns mit den Kameradinnen und Kameraden der anderen Wehren austauschen.

Wir bedanken uns herzlich bei der Feuerwehr Seeth-Ekholt für die Einladung zu diesem wertvollen Übungstag und die freundliche Bewirtung im Anschluss. Ein großes Dankeschön geht auch an die Feuerwehren aus Bullenkuhlen, Bevern und Kölln-Reisiek für die Ausarbeitung der abwechslungsreichen und anspruchsvollen Übungsszenarien. Solche gemeinschaftlichen Übungen sind unerlässlich, um unsere Einsatzbereitschaft kontinuierlich zu verbessern und im Notfall optimal für Ihre Sicherheit gerüstet zu sein.

Tags:

Comments are closed